Unverbindlich anfragen Kostenlose Hotline 0800 8158158

steuerberaten.de Blog

Bekannt aus
WirtschaftsWoche
ntv
WELT
zdf wiso
Erfahrungen & Bewertungen zu steuerberaten.de Steuerberatungsgesellschaft mbH
Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 24.04.2025 Geschätzte Lesezeit: 14 Min.

Einzelunternehmen in GmbH umwandeln: Schritt für Schritt steuergünstig

Einzelunternehmen in GmbH umwandeln

Die Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH ist ein wichtiger strategischer Schritt für viele Unternehmer. Ob aus Haftungsgründen, für ein professionelleres Außenbild oder steuerliche Optimierung – die Gründe für diesen Schritt sind vielfältig. In diesem Ratgeber erfahren Sie, ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 23.04.2025 Geschätzte Lesezeit: 8 Min.

Steueränderungen im Koalitionsvertrag: Das müssen Sie wissen

Steueränderungen im Koalitionsvertrag

Der neue Koalitionsvertrag bringt zahlreiche steuerliche Änderungen mit sich, die sowohl für Unternehmer als auch für Arbeitnehmer von Bedeutung sind. Als Expertenteam von steuerberaten.de haben wir die wichtigsten Neuerungen für Sie analysiert und bewertet, damit Sie sich optimal auf die ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 09.04.2025 Geschätzte Lesezeit: 9 Min.

Erbschaftsteuer & Schenkungsteuer 2025: Unternehmensübertragung begünstigt sichern

Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer 2025

In Deutschland rollt derzeit eine regelrechte Erbschaftswelle über das Land. Aktuelle Studien belegen, dass jährlich bis zu 400 Milliarden Euro durch Erbschaften und Schenkungen übertragen werden – ein Anstieg von etwa 28% gegenüber früheren Schätzungen. Die über 70-Jährigen als ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 02.04.2025 Geschätzte Lesezeit: 6 Min.

Umsatzsteuer und Organschaft: Regelungen, Vorteile und Risiken

Umsatzsteuer und Organschaft

Die Organschaft bezeichnet eine steuerliche Regelung, bei der zwei oder mehrere rechtlich selbstständige Unternehmen für steuerliche Zwecke als eine Einheit betrachtet werden. Während die Unternehmen zivil- und gesellschaftsrechtlich eigenständig bleiben, verlieren sie hinsichtlich der ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 31.03.2025 Geschätzte Lesezeit: 4 Min.

Organschaft: Steuerliche Vorteile und Voraussetzungen im Überblick

Steuerreform nach der Bundestagswahl 2025

Die steuerliche Organschaft ist ein wichtiges Konzept im deutschen Steuerrecht, das es ermöglicht, mehrere rechtlich selbstständige Unternehmen für steuerliche Zwecke als eine Einheit zu behandeln. Dies kann insbesondere bei der Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Umsatzsteuer erhebliche ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 24.03.2025 Geschätzte Lesezeit: 6 Min.

Steuerreform nach der Bundestagswahl 2025: Ehegattensplitting & Unternehmenssteuern

Steuerreform nach der Bundestagswahl 2025

Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD nach der Bundestagswahl 2025 gestalten sich in steuerpolitischen Fragen zunehmend schwierig. Besonders bei den Unternehmenssteuern und dem Ehegattensplitting haben sich die Verhandlungspartner festgefahren. Während die Union auf Steuersenkungen ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 21.03.2025 Geschätzte Lesezeit: 8 Min.

GmbH Liquidation 2025: Rechtssichere Abwicklung und Steueroptimierung

GmbH Liquidation 2025

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Im Jahr 2024 meldeten bereits 22.400 Unternehmen Insolvenz an – ein Anstieg von 24,3% gegenüber dem Vorjahr. Doch nicht jede GmbH-Auflösung ist eine Insolvenz: Viele Unternehmer entscheiden sich aus ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 20.03.2025 Geschätzte Lesezeit: 5 Min.

GmbH Insolvenz 2025: Antragspflicht, Verfahren und Sanierungsoptionen

GmbH Insolvenz 2025

Die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen setzen viele Unternehmen unter Druck. Im Jahr 2024 meldeten bereits 22.400 Unternehmen Insolvenz an – ein Anstieg von 24,3% gegenüber dem Vorjahr und der höchste Wert seit 2015. Für 2025 prognostizieren Experten einen weiteren Anstieg auf bis zu ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 19.03.2025 Geschätzte Lesezeit: 4 Min.

Familienstiftung 2025: Deutschland vs. Liechtenstein

Familienstiftung Deutschland vs. Liechtenstein

Die Gründung einer Familienstiftung ist ein bewährtes Mittel, um Vermögen langfristig zu sichern und generationenübergreifend zu verwalten. Doch stellt sich die Frage: Ist eine deutsche oder eine liechtensteinische Familienstiftung steuerlich vorteilhafter? Ein aktuelles Urteil des ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 17.03.2025 Geschätzte Lesezeit: 15 Min.

Gastronomie und Bargeld 2025: Anforderungen des Finanzamts

GmbH Gesellschafterdarlehen 2025

Aktueller Leitfaden 2025 für Gastronomen: Erfahren Sie von Steuerexperten, wie Sie Bargeldumsätze korrekt dokumentieren, Kassenprüfungen meistern und teure Hinzuschätzungen vom Finanzamt vermeiden. In der Gastronomiebranche ist Barzahlung nach wie vor sehr verbreitet. Während diese ...

Kontakt

Womit können wir Ihnen behilflich sein?

Wie hoch ist Ihr jährlicher Umsatz?

Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[0] }
Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[1] }
Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[2] }
Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[3] }

Nähere Informationen zu Ihrem Unternehmen

Weiter

Wie können wir Sie erreichen?

  • ${ error }
  • ${ error }
  • ${ error }
  • ${ $validator.errors.first('visibleMessage') }
  • ${ error }
thumb up

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Wir haben eine E-Mail mit der Bestätigung des Termins an ${confirmationMail} gesendet.
Sollten Sie diese Nachricht nicht erhalten, schauen Sie bitte auch in Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich telefonisch an 0800 8158158 .

Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Termin für Ihren Kalender herunterladen (.ics)
Zurück
Immer top informiert

Zum Newsletter anmelden

Einmal im Monat die wichtigsten Fakten aus der Welt der Steuerberatung zusammengefasst.