eBay und die Umsatzsteuer
Normalerweise müssen nur „richtige“ Unternehmer von ihren Einkünften z.B. aus einer freiberuflichen Tätigkeit ihren Kunden Umsatzsteuer in Rechnung stellen und an das Finanzamt abführen. Anders bei den gewöhnlichen Steuerzahlern, die etwa als Arbeitnehmer tätig sind. Sie brauchen sich gewöhnlich nicht mit diesem Thema zu beschäftigen.
Wer hingegen hin und wieder Verkäufe über die Internet-Auktionsplattform eBay abwickelt, der muss aufpassen. Dies gilt auch, wenn es sich dabei um gebrauchte Gegenstände handelt. Zwar brauchen Privatleute normalerweise keine Umsatzsteuer abführen. Dies sieht jedoch dann anders aus, wenn sie aufgrund ihrer Verkäufe über eBay eine unternehmerische Tätigkeit ausüben. Hierzu müssen die Verkäufe nachhaltig genug erfolgen. Maßgeblich sind hier wieder einmal die Umstände des Einzelfalles. Abzustellen ist dabei vor allem auf Dauer und Intensität der ausgeübten Tätigkeit. Wichtig sind auch die Höhe der Entgelte sowie die Beteiligung am Markt. Wer nur ab und zu Gegenstände über eBay veräußert, braucht sich generell keine Sorgen zu machen.
Sollten sich noch weitere Fragen zu dem Thema eBay und Umsatzsteuer ergeben, hilft Ihnen das Team von steuerberaten.de gerne schnell und kompetent weiter.

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Die Inhalte spiegeln lediglich die Rechtslage zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dar und können eine Steuer- und/oder Rechtsberatung im Einzelfall nicht ersetzen. Gerne können Sie sich bei Fragen direkt an unsere Kanzlei wenden.