Steuerliche Auswirkungen: Einkommen & Freiberufler
Freiberufler haben das Glück, dass sie unabhängig von der Höhe ihrer Einkünfte aus einer selbstständigen Tätigkeit nicht zu Gewerbesteuer herangezogen werden. Für viele ist daher die Abgrenzung zu einer gewerblichen Tätigkeit von großer Bedeutung.
Selbstständige sind im Gegensatz zu vielen Arbeitnehmern zu der Abgabe einer Einkommenssteuererklärung verpflichtet. Sie haben damit normalerweise nur bis zum 31.05. des Folgejahres Zeit. Wer das nicht schaff, muss vor Ablauf der Frist einen Verlängerungsantrag beim Finanzamt einreichen. Für die Wahrung ist der Eingang des Antrages beim Finanzamt maßgeblich.
Einmalige Anfrage
Haben Sie eine dringliche, steuerliche Frage?
Dann mailen sie uns! Unsere Experten beantworten Ihre Steuerfragen, erstellen Ihre Steuererklärung oder beraten Sie hinsichtlich steuerlicher Einzelfälle. Garantiert schnell und unkompliziert.
Anfrage stellenKeine Bilanz für Freiberufler
Freiberufler haben gegenüber anderen Selbstständigen den Vorteil, dass sie keine Bilanz einreichen müssen. Es reicht vielmehr aus, dass Sie jährlich eine Einnahme-Überschussrechnung erstellen. Aus dieser ergibt sich der zu versteuernde Gewinn. Dabei werden jeweils die Betriebseinnahmen und die Betriebsausgaben ermittelt. Ist dies geschehen, werden die Betriebsausgaben von den Betriebseinnahmen abgezogen.
Freiberufler haben bei der Ermittlung des zu versteuernden Gewinns meistens größere Spielräume als Arbeitnehmer. Wichtig ist: Sie müssen auch genutzt werden. Auf der anderen Seite müssen Sie als Freiberufler darauf achten, dass Sie Ihre Einkünfte vollständig angeben. Ansonsten müssen Sie mit einer Anzeige wegen Steuerhinterziehung rechnen.
Sollten sich noch weitere Fragen zu dem Thema Einkommen & Freiberufler ergeben, hilft Ihnen das Team von steuerberaten.de gerne schnell und kompetent weiter.

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Die Inhalte spiegeln lediglich die Rechtslage zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dar und können eine Steuer- und/oder Rechtsberatung im Einzelfall nicht ersetzen. Gerne können Sie sich bei Fragen direkt an unsere Kanzlei wenden.