Handwerker und die Steuern
Auch Handwerker haben mit dem Finanzamt zu tun und müssen Steuern zahlen. Sie sind klassische Gewerbetreibende und müssen daher auch Gewerbesteuer zahlen. Das ist unabhängig von der gewählten Rechtsform (Einzelunternehmen, Personengesellschaft, Kapitalgesellschaft).
Einmalige Anfrage
Haben Sie eine dringliche, steuerliche Frage?
Dann mailen sie uns! Unsere Experten beantworten Ihre Steuerfragen, erstellen Ihre Steuererklärung oder beraten Sie hinsichtlich steuerlicher Einzelfälle. Garantiert schnell und unkompliziert.
Anfrage stellenUmsatzsteuer
Bei den meisten Handwerkern ist davon auszugehen, dass sie Umsatzsteuern abführen müssen. Es gibt keine Umsatzsteuerbefreiungen für diese Berufe. Kleinunternehmer haben Umsätze (bis 17.500 Euro) die die meisten Handwerker überschreiten. Die Handwerker werden die Umsatzsteuer ihren Kunden weiterberechnen, sodass es für sie in erster Linie nicht so wichtig ist, ob sie Umsatzsteuern abführen müssen oder nicht. Aber bei Privatkunden macht die Umsatzsteuer auch die Leistung teurer.
Gewerbesteuer
Da Handwerker Gewerbetreibende sind, müssen sie Gewerbesteuer zahlen. Als Einzelunternehmer oder als Gesellschafter einer Personengesellschaft steht ihnen ein Freibetrag in Höhe von 24.500 Euro zu. Liegt der Gewerbeertrag darunter fällt keine Gewerbesteuer an. Wenn Gewerbesteuer anfällt wird sie aber zumindest auf die Einkommensteuer angerechnet (3,8fache), sodass nicht mehr so krasse Unterschiede zu Freiberuflern in der Steuerbelastung entstehen.
Einkommensteuer
Letzten Endes müssen Handwerker dann noch Einkommensteuer sowie Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer auf ihre Gewinne zahlen. Handwerker, die in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft tätig sind, zahlen keine Einkommensteuer auf die Gewinne der GmbH. Dafür zahlt die Kapitalgesellschaft Körperschaftsteuer. Die Handwerker zahlen ggf. Lohnsteuer, wenn sie von „ihrer“ GmbH Löhne oder Gehälter beziehen. Doch Kapitalgesellschaften werden eher selten von Handwerkern als Rechtsform gewählt.
Haushaltsnahe Dienstleistungen
Seit der Gesetzgeber die Haushaltsnahen Dienstleistungen eingeführt hat, sind Handwerker-Leistungen mit ordentlichen Rechnungen wieder interessanter. Denn Handwerker-Leistungen im privaten Bereich (z. B. Neuanstrich des Wohnzimmers oder Umbau eines alten Bades), sofern sie nicht für die Neuerrichtung eines Hauses sind, können von Privatkunden in ihrer Einkommensteuererklärung direkt steuermindernd eingesetzt werden. 20% der Kosten für die Handwerkerleistungen, maximal 1.200 Euro, werden von der ermittelten Steuer abgezogen. Viele Handwerker weisen als Service für ihre Kunden auf den Rechnungen bereits den richtigen Bruttobetrag aus, der auf die Handwerkerleistungen ohne Material entfällt.
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Die Inhalte spiegeln lediglich die Rechtslage zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dar und können eine Steuer- und/oder Rechtsberatung im Einzelfall nicht ersetzen. Gerne können Sie sich bei Fragen direkt an unsere Kanzlei wenden.