Unverbindlich anfragen Kostenlose Hotline 0800 8158158

steuerberaten.de Blog

Alle Artikel zum Thema "Arbeitnehmer"

Bekannt aus
WirtschaftsWoche
ntv
WELT
zdf wiso
Erfahrungen & Bewertungen zu steuerberaten.de Steuerberatungsgesellschaft mbH
Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 03.09.2021 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Neuer Steuerbaustein und Meldepflichten für Minijobber

Mit dem 7. Änderungsgesetz SGB IV wurde festgelegt, dass auch bei geringfügig entlohnten Beschäftigten, den sogenannten Minijobbern, in den Entgeltmeldungen ein Steuerbaustein eingeführt wird. Die erweiterte Meldepflicht gilt grundsätzlich schon seit dem 1. Januar 2021. Im Einvernehmen mit ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 13.08.2018 Geschätzte Lesezeit: 11 Min.

Schwangere Arbeitnehmerin

Wird eine schwangere Arbeitnehmerin beschäftigt, hat der Arbeitgeber eine Vielzahl von Vorschriften zu beachten. Die grundlegendsten Vorschriften dazu lassen sich im Mutterschutzgesetz sowie im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz finden. Im nachfolgenden Artikel möchten wir Ihnen die ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 17.07.2018 Geschätzte Lesezeit: 8 Min.

Steuerfreie Zuwendungen und Arbeitgeberleistungen

Grundsätzlich muss alles was der Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber im Rahmen seines Dienstverhältnisses erhält versteuert werden. In erster Linie ist das natürlich der Lohn oder das Gehalt. Der Arbeitgeber muss die Versteuerung vornehmen. Er rechnet die Lohnsteuer entsprechend der ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 24.04.2018 Geschätzte Lesezeit: 5 Min.

Erstattung

Dieses Wort hört jeder Steuerbürger gerne vom Finanzamt: Erstattung. Doch wie kommt es zu einer Erstattung? Arbeitnehmer bezahlen das Jahr Lohnsteuer (sowie Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer), die der Arbeitgeber direkt vom Gehalt einbehält und für den Arbeitnehmer an das ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 23.02.2018 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Sozialversicherung bzw. Sozialabgaben

Die Arbeitnehmer in Deutschland sind grundsätzlich gesetzlich versichert. Dies gilt für die Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung. Dies gilt für alle Arbeitnehmer die monatlich mehr als 400 Euro verdienen. Seit 2009 beträgt der Krankenversicherungssatz einheitlich 15,5% ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 15.01.2018 Geschätzte Lesezeit: 3 Min.

Außergewöhnliche Belastungen - die steuerliche Anerkennung

Normalerweise erkennt das Finanzamt nur Aufwendungen an, die mit der Erwirtschaftung von Einkünften zusammenhängen - wie etwa berufsbezogene Ausgaben bei Arbeitnehmern sowie Aufwendungen des Vermieters für die Sanierung / Instandsetzung einer Mietwohnung als Werbungskosten oder durch den ...

Kontakt

Womit können wir Ihnen behilflich sein?

Wie hoch ist Ihr jährlicher Umsatz?

Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[0] }
Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[1] }
Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[2] }
Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[3] }

Nähere Informationen zu Ihrem Unternehmen

Weiter

Wie können wir Sie erreichen?

  • ${ error }
  • ${ error }
  • ${ error }
  • ${ $validator.errors.first('visibleMessage') }
  • ${ error }
thumb up

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Wir haben eine E-Mail mit der Bestätigung des Termins an ${confirmationMail} gesendet.
Sollten Sie diese Nachricht nicht erhalten, schauen Sie bitte auch in Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich telefonisch an 0800 8158158 .

Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Termin für Ihren Kalender herunterladen (.ics)
Zurück
Immer top informiert

Zum Newsletter anmelden

Einmal im Monat die wichtigsten Fakten aus der Welt der Steuerberatung zusammengefasst.