Unverbindlich anfragen

steuerberaten.de Blog

Alle Artikel zum Thema "Umsatzsteuer"

Bekannt aus
WirtschaftsWoche
ntv
WELT
zdf wiso
Erfahrungen & Bewertungen zu steuerberaten.de Steuerberatungsgesellschaft mbH
Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 07.12.2019 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Umsatzsteuer im Nebengewerbe

Gesetzlich ist geregelt, dass die Lieferungen und sonstigen Leistungen eines Unternehmers im Inland (Deutschland) gegen Entgelt im Rahmen seines Unternehmens der Umsatzsteuer unterliegen. Unternehmer wiederum ist jemand, wer eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit selbstständig ausübt. Und ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 30.11.2019 Geschätzte Lesezeit: 3 Min.

Umsatzsteuer in der Landwirtschaft

Im Steuerrecht wird die Land- und Forstwirtschaft zusammen gefasst. Das ist genau gesagt die Erzeugung von Pflanzen und Pflanzenteilen durch Naturkräfte, die Veredlung der Pflanzen und Pflanzenteile, die Vermarktung und der Verbrauch derselben. Es gibt spezielle ertragssteuerliche Regelungen ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 19.10.2019 Geschätzte Lesezeit: 3 Min.

Dauerfristverlängerung

Unternehmer müssen sich zwingend nach den festgelegten Grundsätzen zur Abgabe von Umsatzsteuer-Erklärungen und -Voranmeldungen richten. Da für die korrekte Ermittlung der abzuführenden Umsatzsteuer und der abziehbaren Vorsteuer eine gründliche und ordnungsgemäße Buchführung die ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 25.08.2019 Geschätzte Lesezeit: 3 Min.

Bemessungsgrundlage bei der Umsatzsteuer

Zur Ermittlung der Umsatzsteuer wird zum einen ein Steuersatz benötigt und zum anderen eine Bemessungsgrundlage, auf die der Steuersatz angewendet wird. Bei der Umsatzsteuer beschränken sich die Steuersätze auf zwei: den Regelsteuersatz von 19% und den ermäßigten Steuersatz von 7%. Die ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 23.08.2019 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Photovoltaik und die Steuerklärung

Eine Photovoltaikanlage ist eine lukrative Anlage. Der Photovoltaikanlagen-Besitzer speist mit seiner Anlage Strom ein und erhält dafür eine Einspeisevergütung. Bisher wird dies subventioniert, sodass diese Vergütungen entsprechend höher ausfallen. Doch diese Subventionen sollen nun ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 24.05.2019 Geschätzte Lesezeit: 3 Min.

Umsatzsteuer bei Vereinen

Umsatzsteuer entsteht immer dann, wenn ein Unternehmer im Rahmen seines Unternehmens entgeltliche Lieferungen oder Leistungen im Inland erbringt. Ein Unternehmer ist wer eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit nachhaltig ausübt. Eine Gewinnerzielungsabsicht ist nicht erforderlich. Also ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 30.04.2019 Geschätzte Lesezeit: 6 Min.

Lieferschwelle und Umsatzbesteuerung

Im Bereich der Umsatzbesteuerung haben die Mitgliedstaaten der europäischen Union mithilfe der sogenannten Versandhandelsregelung eine Sondervorschrift für die Ortsbestimmung von Lieferungen vorgesehen, bei denen Ware aus dem Gebiet eines Mitgliedsstaates in das Gebiet eines anderen ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 21.04.2019 Geschätzte Lesezeit: 3 Min.

Heilberufe und die steuerliche Behandlung

Die Angehörigen von Heilberufen beschäftigen sich vor allem mit der Behandlung von Krankheiten ihrer Patienten. Natürlich gehören auch Prävention und Nachsorge dazu. Darunter fallen nicht nur die herkömmlichen akademischen Heilberufe wie Arzt, Zahnarzt, Tierarzt und Apotheker, vielmehr ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 15.03.2019 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Gewinnermittlung und Umsatzsteuer

Das Umsatzsteuergesetz kennt die sog. Sollversteuerung und die sog. Istversteuerung. Die Sollversteuerung ist die Regelversteuerung. Das bedeutet, dass die Umsätze versteuert werden, wenn die Leistung erbracht wurde. Das ist meistens mit Rechnungsstellung der Fall. Die Istversteuerung kann ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 26.02.2019 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Umsatzsteuersatz

Die Umsatzsteuer ist eine Verkehrssteuer. Sie besteuert den Unterschiedsbetrag zwischen dem Erlös für eine Leistung oder Lieferung und den Vorleistungen, die durch andere Unternehmer bewirkt werden. Die gesamte Umsatzsteuerlast wird dabei letztlich dem Endverbraucher der Lieferung oder Leistung ...

Kontakt

Womit können wir Ihnen behilflich sein?

Wie hoch ist Ihr jährlicher Umsatz?

Jährlicher Umsatz
0 - 100.000 €
Jährlicher Umsatz
100.000 - 500.000 €
Jährlicher Umsatz
500.000 - 1.000.000 €
Jährlicher Umsatz
über 1.000.000 €

Nähere Informationen zu Ihrem Unternehmen

Weiter

Wie können wir Sie erreichen?

thumb up

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Immer top informiert

Zum Newsletter anmelden

Einmal im Monat die wichtigsten Fakten aus der Welt der Steuerberatung zusammengefasst.

Sie bestätigen hiermit, dass Sie den regelmäßigen Newsletter der steuerberaten.de Steuerberatungsgesellschaft mbH mit Informationen und Tipps erhalten möchten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, in jeder E-Mail wird ein Link zur Abbestellung weiterer Informationen enthalten sein. Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Jetzt anmelden