Unverbindlich anfragen

steuerberaten.de Blog

Alle Artikel zum Thema "Umsatzsteuer"

Bekannt aus
WirtschaftsWoche
ntv
WELT
zdf wiso
Erfahrungen & Bewertungen zu steuerberaten.de Steuerberatungsgesellschaft mbH
Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 29.04.2018 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Existenzgründer und die Steuer

Entschließt sich ein bisher als Angestellter tätiger ein Gewerbe anzumelden, ist er als Existenzgründer anzusehen. Hier gibt es verschiedene Dinge zu berücksichtigen. Bevor das Gewerbe gegründet wird, sollte sich der Existenzgründer Gedanken darüber machen, wie die zukünftige ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 24.04.2018 Geschätzte Lesezeit: 5 Min.

Erstattung

Dieses Wort hört jeder Steuerbürger gerne vom Finanzamt: Erstattung. Doch wie kommt es zu einer Erstattung? Arbeitnehmer bezahlen das Jahr Lohnsteuer (sowie Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer), die der Arbeitgeber direkt vom Gehalt einbehält und für den Arbeitnehmer an das ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 21.04.2018 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Ausfuhrlieferung und die Umsatzsteuer

In Europa kommen sie kaum noch vor – die Ausfuhrlieferungen. Denn dieses umsatzsteuerliche Konstrukt gibt es nur bei der Beteiligung eines sog. Drittlandes. Und diese Drittländer sind in Europa rar geworden. Ausfuhrlieferungen sind gem. § 4 UStG und § 6 UStG umsatzsteuerfrei. Ein ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 14.04.2018 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Umsatzsteuer bei Ärzten

Das Umsatzsteuergesetz kennt nur den Unternehmer. Hier wird nicht in Freiberufler und Gewerbetreibende unterteilt, wie es das Einkommensteuergesetz vorsieht. Eine unternehmerische Tätigkeit im Sinne des Umsatzsteuergesetzes ist eine selbstständig ausgeübte, gewerbliche oder berufliche ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 30.03.2018 Geschätzte Lesezeit: 3 Min.

Landwirtschaft - Besonderheiten bei der Umsatzsteuer

Das Einkommensteuergesetz unterscheidet in Gewinneinkünfte und in Überschusseinkünfte. Die allseits bekannten Gewinneinkünfte sind die Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit und die Einkünfte aus Gewerbebetrieb. Nicht zu vergessen sind aber die Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft. ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 22.03.2018 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Umsatzsteuer - gleichbedeutend mit Mehrwertsteuer

Die Umsatzsteuer zählt zu den indirekten Steuern, da sie nicht vom Verbraucher direkt, sondern auf dem Weg über einen Unternehmer erhoben wird. Diese Steuer wird auch als Mehrwertsteuer bezeichnet. Sie wird in der Regel vom Verkäufer eines Produktes oder einer Dienstleistung an das Finanzamt ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 17.02.2018 Geschätzte Lesezeit: 3 Min.

Umsatzsteuer und Vorsteuerabzug

Vorsteuer wird die Umsatzsteuer genannt, die einem Unternehmer in eingehenden Rechnungen von einem anderen Unternehmer in Rechnung gestellt wird. Die Eingangsleistungen muss er für sein Unternehmen beziehen. In aller Regel können sich Unternehmer, die selbst umsatzsteuerpflichtige Umsätze ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 16.01.2018 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Besteuerungsgrundlage

Die Ermittlung der Besteuerungsgrundlagen sind abhängig von der jeweiligen Steuerart. In diesem Beitrag soll nur jeweils das Grundsätzliche angesprochen werden. Näheres befindet sich dann in den einzelnen Beiträgen zu den jeweiligen Steuerarten. In der Umsatzsteuer wird die ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 14.01.2018 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Vorsteuerabzug bei der Umsatzsteuer

Der Vorsteuerabzug ist einer der zentralen Begriffe im deutschen Umsatzsteuerrecht. Er ist in § 15 des UStG geregelt. Der Vorsteuerabzug beschreibt das Recht eines Unternehmers, die von ihm auf erhaltene Lieferungen und Leistungen gezahlte Umsatzsteuer (Vorsteuer) von der Umsatzsteuer ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 07.01.2018 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Umsatzsteuer und Vorsteuer – Der Unterschied?

Die Umsatzsteuer wird erhoben auf die Umsätze die ein Unternehmer tätigt. Führt er sie im Rahmen seines Unternehmens gegen Entgelt aus sind sie grundsätzlich umsatzsteuerbar und umsatzsteuerpflichtig. Als Vorsteuer wird die Umsatzsteuer bezeichnet, die ein Unternehmer von anderen ...

Kontakt

Womit können wir Ihnen behilflich sein?

Wie hoch ist Ihr jährlicher Umsatz?

Jährlicher Umsatz
0 - 100.000 €
Jährlicher Umsatz
100.000 - 500.000 €
Jährlicher Umsatz
500.000 - 1.000.000 €
Jährlicher Umsatz
über 1.000.000 €

Nähere Informationen zu Ihrem Unternehmen

Weiter

Wie können wir Sie erreichen?

thumb up

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Immer top informiert

Zum Newsletter anmelden

Einmal im Monat die wichtigsten Fakten aus der Welt der Steuerberatung zusammengefasst.

Sie bestätigen hiermit, dass Sie den regelmäßigen Newsletter der steuerberaten.de Steuerberatungsgesellschaft mbH mit Informationen und Tipps erhalten möchten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, in jeder E-Mail wird ein Link zur Abbestellung weiterer Informationen enthalten sein. Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Jetzt anmelden