Unverbindlich anfragen Kostenlose Hotline 0800 8158158

steuerberaten.de Blog

Alle Artikel zum Thema "Unternehmen"

Bekannt aus
WirtschaftsWoche
ntv
WELT
zdf wiso
Erfahrungen & Bewertungen zu steuerberaten.de Steuerberatungsgesellschaft mbH
Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 14.10.2019 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Gewinnermittlung bei Unternehmen

In der Ökonomie steht das Streben nach Gewinn als erwerbswirtschaftliches Prinzip im Mittelpunkt. Gewinn wird hier als Teil der Wertschöpfung verstanden, der als Vermögenssteigerung oder Einkommen den Eigentümern (Anteilseignern und Gesellschaftern) des Unternehmens zufließt. Nach den ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 07.10.2019 Geschätzte Lesezeit: 3 Min.

Ausschüttungen aus Unternehmen

Was steckt eigentlich hinter dem Wort Ausschüttung? Hört sich ja erst mal gut an. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird dieses Wort sicherlich für alles Mögliche verwendet. Beispiele hierfür sind Ausschüttung von Geldern an Aktionäre, Gesellschafter einer GmbH oder einer ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 04.05.2019 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Sollversteuerung bei Unternehmen

Die Sollversteuerung bezieht sich auf den Zeitpunkt, wann die Umsatzsteuer gemeldet werden muss. Denn Unternehmer müssen die Umsatzsteuer normalerweise beim Finanzamt anmelden und abführen. Dabei muss die Abrechnung im Rahmen der sogenannten Sollversteuerung vorgenommen werden. Maßgeblich ist ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 23.04.2019 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Istversteuerung von Unternehmen

Unternehmer müssen normalerweise Umsatzsteuer beim Finanzamt anmelden und abführen. Dabei erfolgt die Abrechnung normalerweise im Rahmen der sogenannten Sollversteuerung nach den vereinbarten Entgelten. Das bedeutet, dass eine Besteuerung auf jeden Fall zum Zeitpunkt der Ausführung der Leistung ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 05.01.2019 Geschätzte Lesezeit: 3 Min.

Durchschnittsbesteuerung für Gruppen von Unternehmen

Für Gruppen von Unternehmern können Durchschnittssteuersätze festgelegt werden, wenn bei diesen Unternehmern annähernd gleiche Verhältnisse hinsichtlich der Besteuerungsgrundlagen vorliegen, sie nicht zum Führen von Büchern verpflichtet sind und keine regelmäßigen Abschlüsse machen ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 18.12.2018 Geschätzte Lesezeit: 4 Min.

Gewinnausschüttung bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften

Bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften wird der Gewinn auf Ebene des Einzelunternehmers bzw. Personengesellschafter mit der Einkommensteuererklärung vollzogen. Bei einer Kapitalgesellschaft erfolgt die Versteuerung auf der einen Seite bei der Kapitalgesellschaft mit der Versteuerung ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 06.12.2018 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Umsatzsteuerbefreiung für Kleinunternehmer

Laut § 1 UStG unterliegen alle Lieferungen und sonstigen Leistungen der Umsatzsteuer, die durch ein Unternehmen gegen Entgelt im Inland ausgeführt werden. Davon gibt es gemäß § 4 UStG eine ganze Reihe von Lieferungen und sonstigen Leistungen, die von der Umsatzsteuer befreit sind. Dazu ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 29.10.2018 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Vorsteuerabzugsberechtigt bei Unternehmen

Zum Vorsteuerabzug sind Unternehmer berechtigt, die nicht der Kleinunternehmerregelung unterliegen und ihre Einnahmen und Ausgaben inklusive Mehrwertsteuer tätigen. Sie machen die entrichtete Vorsteuer in der Form geltend, dass sie sie von der vereinnahmten Umsatzsteuer direkt abziehen. Das ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 05.10.2018 Geschätzte Lesezeit: 3 Min.

Umsatzsteuer beim Verkauf eines Unternehmens

Abgesehen von der Kleinunternehmerschaft i. S. d. § 19 UStG und bestimmten Umsatzsteuerbefreiungen (z. B. Ärzte und Vermieter) müssen Unternehmer grundsätzlich Umsatzsteuer für ihre Erlöse abführen. Das gilt für das eigentliche Kerngeschäft, z. B. den Verkauf von Getränken als ...

Dipl.-Kfm. Christian Gebert, erstellt am 03.09.2018 Geschätzte Lesezeit: 2 Min.

Sonderabschreibungen bei Unternehmen

Unter Sonderabschreibungen sind Abschreibungen zu verstehen, die neben den normalen Absetzungen für Abnutzung, in Anspruch genommen werden können. Zurzeit gibt es jedoch nur noch die Sonderabschreibung zur Förderung von Investitionen von kleinen und mittleren Unternehmen. Ansonsten kommen ...

Kontakt

Womit können wir Ihnen behilflich sein?

Wie hoch ist Ihr jährlicher Umsatz?

Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[0] }
Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[1] }
Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[2] }
Jährlicher Umsatz
${ messageValues.revenue[3] }

Nähere Informationen zu Ihrem Unternehmen

Weiter

Wie können wir Sie erreichen?

  • ${ error }
  • ${ error }
  • ${ error }
  • ${ $validator.errors.first('visibleMessage') }
  • ${ error }
thumb up

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Wir haben eine E-Mail mit der Bestätigung des Termins an ${confirmationMail} gesendet.
Sollten Sie diese Nachricht nicht erhalten, schauen Sie bitte auch in Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich telefonisch an 0800 8158158 .

Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Termin für Ihren Kalender herunterladen (.ics)
Zurück
Immer top informiert

Zum Newsletter anmelden

Einmal im Monat die wichtigsten Fakten aus der Welt der Steuerberatung zusammengefasst.